Nachhaltiger Strom kostet nicht viel
Strom wird in Kilowattstunden (kWh) abgerechnet. Eine Kilowattstunde ist etwa die Arbeit die ein Mensch während einem Tag leisten kann. Die folgenden Rechenbeispiele beziehen sich auf 3‘000 kWh pro Jahr. Soviel verbraucht ein durchschnittlicher Haushalt ohne Elektroauto, Wärmepumpe oder Elektroboiler. Der genaue Verbrauch wird immer auf der Stromrechnung angegeben.
Das Standardangebot von Strom von hier kostet einen Aufpreis von 6 Rappen pro Kilowattstunde. Wer heute das Standardprodukt der BKW oder ewb bezieht, zahlt nur rund 5 Rappen mehr pro Kilowattstunde, weil wir diese Stromrechnung optimieren können. Das ergibt dann noch einen monatlichen Aufpreis von 12.50 Franken.
Wer heute bereits Ökostrom bezieht, wechselt zu Strom von hier mit einem Aufpreis von nur einem halben Rappen pro Kilowattstunde. Das ergibt einen monatlichen Aufpreis von nur gerade 2.50 Franken.